Business Simulation

Business Simulation

Business Simulation

Seminare für BWL und Projektmanagement und Innovationsmanagement mit Simulationen und Planspiele – Business Simulation – BWL Simulation – BWL Planspiele – Projektmanagement Simulation – Projektmanagement Planspiele – Unternehmenssimulation – Projekt Simulation – Projekt Planspiel - Innovationsmanagement - Innovation - BWL Seminare und Schulungen – Projektmanagement Seminare und Schulungen – BWL Simulation – BWL Planspiele – Projektmanagement Simulation - Innovationsmanagement - Innovation - Projektmanagement Planspiele – Unternehmenssimulation – Projekt Simulation – Projekt Planspiel – BWL Simulation – BWL Planspiele - Innovationsmanagement - Innovation - Projektmanagement Simulation – Projektmanagement Planspiele – Unternehmenssimulationen – Business Simulation – Projekt Simulationen - Innovationsmanagement - Innovation - Betriebswirtschaft Simulation - Betriebswirtschaft Simulationen - Seminare für BWL und Projektmanagement mit Simulationen und Planspiele – BWL Simulationen - Projektmanagement Simulationen – Unternehmenssimulationen – Business Simulation – Projekt Simulationen – BWL Seminare – Projektmanagement Seminare – BWL Seminare mit BWL Simulation - Innovationsmanagement - Innovation - Projektmanagement Seminare mit Projektmanagement Simulation – BWL Seminar – Projektmanagement Seminar – Seminare für BWL und Projektmanagement mit Simulationen und Planspiele – Business Simulation – Projektmanagement Simulation – Unternehmenssimulation – BWL Simulation – Projekt Simulation – BWL Seminare und Schulungen – Projektmanagement Seminare und Schulungen - Innovationsmanagement - Innovation - BWL Simulationen - Projektmanagement Simulationen
Sie übernehmen alle Rollen einer Firma:
  • Geschäftsführung: Bestimmen Sie die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens sowie die Unternehmensplanung.
  • Controlling und Finanzwesen: Sie planen die Investitionen der Anlagen, Produkt-und Marktentwicklungen sowie das Personal.
  • Marketing & Vertrieb: Sie planen die Produktentwicklung sowie die Marktanteile in Zusammenarbeit mit dem Controlling und der F&E Abteilung. Ebenso sind Sie verantwortlich für die Akquisition von Aufträgen.
  • Einkauf & Produktion: Bestimmen Sie das Einkaufsvolumen und die rechtzeitige Produktion der jeweiligen Produkte.
  • Sie diskutieren die Ergebnisse in der Gruppe und analysieren das abgelaufenen Geschäftsjahre.
  • Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird die Strategie optimiert und neu geplant.
Nach dem Seminar:
  • Verstehen Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und komplexen Abläufe und können diese auch in Ihrem beruflichen Umfeld analysieren und anwenden.
  • Verstehen Sie, wie Unternehmensbereiche miteinander verknüpft sind.
  • Wissen Sie, wie Sie Ihre Kosten beeinflussen können und tragen somit direkt zum Unternehmenserfolg bei.
  • Beherrschen Sie das "BWL-Fachchinesisch" und nutzen dies souverän in Ihren Gesprächen.
  • Erkennen Sie, wie Sie die gesteckten Ziele unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte erreichen.
  • Erfahren Sie, wie Sie notwendige Investitionen absichern, welche Finanzierungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie diese bewerten.
  • Wissen Sie mit finanz- und erfolgswirtschaftlichen Kennzahlen den Unternehmenserfolg zu messen und zu beeinflussen.
  • Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit betriebswirtschaftlichen Instrumenten.
  • Wissen Sie wovon Kaufleute reden - und vor allem: warum!
Szenario der Business Simulation:
  • Die Unternehmen (die Teams) treten in realistischen Wettbewerbssituationen gegeneinander an und müssen zahlreiche unternehmerische Probleme lösen.
  • Das Unternehmen wird als physisches Modell auf einem Spielbrett abgebildet.
  • Die Entscheidungsebenen umfassen die Bereiche Einkauf, Produktion, Marketing und Verkauf, Finanz- und Rechnungswesen.
  • Maschinen, Mitarbeitende und Material werden in Form von Spielsteinen und Figuren von einem Unternehmensbereich zum nächsten bewegt.
  • Somit herrscht jederzeit 100% Transparenz.
  • Das aktuelle Marktumfeld und die eigene Unternehmenssituation sind den Teams immer vor Augen.
  • Sie können genau nachvollziehen, wie sich getroffene Entscheidungen auswirken.

Beschreibung der BWL Simulation:

Szenario: Sie übernehmen alle (!) Rollen
Geschäftsführung
Controlling und Finanzwesen
Marketing & Vertrieb
Einkauf & Produktion
Kennzahlen (KPI)
Auswerteblätter im Planspiel
 

Nutzen der Simulation:

Warum dieses Training
Das brauchen Sie
Warum mit einer Simulation
Vorteile einer BWL Simulation

Bilder der Business Simulation:

 
 
 
 

Grundlagen BWL Seminar: